AndrewB писал(а):
Кто грузил архитектуру? Они так настойчиво говорят про PR что уж не знаю что и делать.
Fotos von Berliner Schlössern gelöscht
26. März 2009 - 17:47 Uhr
Eine wichtige Nachricht für Fotografen: Wir haben rund 300 Bilder von Berliner Schlössern und Schlossgärten gelöscht, die sich in der Verwaltung der Stiftung Preußische Schlösser Berlin befinden. Diese Bilder dürfen nicht mehr zum Kauf angeboten werden (siehe unten).
Einige Fotografen hatten bei diesen Bildern unter Property Release “nicht nötig” gesetzt. Dieses Verhalten ist riskant, denn es kann Abmahnungen zur Folge haben und bei falschen Angaben sind Fotografen direkt angreifbar. Bitte achten Sie künftig darauf ein “nicht nötig” nur bei Motiven zu setzen, die weder Logos, Markennamen, Kunstgüter, Designs, Produkte, Innenarchitektur oder vom Privatgrund aus fotografierte Bauwerke beinhalten.
Fotos, die bei den Releaseangaben weder ein ”nicht nötig” noch ein ”Property Release ist vorhanden” zugewiesen bekommen, können nur für journalistische Zwecke gekauft werden. Es handelt sich dann um sogenannte “redaktionelle Bilder”. Für die Medienberichterstattung sind Aufnahmen von Logos, Marken, Produkten, Designs, Gebäude-Fassaden, Politiker, VIPs usw. in der Regel nutzbar! Wer die Settings richtig setzt, ist also auf der sicheren Seite und bietet Fotos mit urheberrechtlich bedenklichen Inhalten nur für redaktionelle Zwecke an. Das gleiche gilt für die Model Release Abgaben. Sie können solche Einstellungen in der Zoonar-Bildverwaltung jederzeit ändern!
Urteil zum Brandenburger Schloss
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg hatte dagegen geklagt, dass aus den Agentur-Archiven Fotos von Schlössern und Gärten heruntergeladen und zu kommerziellen Zwecken verwertet werden konnten.
Im Streit um kommerzielle Fotoaufnahmen von Potsdamer Welterbestätten wie Sanssouci hat die Schlösserstiftung vor Gericht einen Sieg errungen. Das Landgericht Potsdam gab am Freitag ihren Klagen gegen zwei Bildagenturen auf Unterlassung und Schadenersatz statt. Dessen Höhe muss noch ermittelt werden. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg hatte dagegen geklagt, dass aus den Agentur-Archiven an der Stiftung vorbei Fotos von Schlössern und Gärten heruntergeladen und zu kommerziellen Zwecken verwertet werden konnten. Für Touristen-Schnappschüsse und Pressefotos gibt es laut Stiftung generell keine “Knips-Gebühr”.
Quelle: zoonar.de